Der Saalbau wurde als Heilig-Geist-Spitalkirche 14. Jahrhundert errichtet und steht vermutlich an der Stelle einer bereits im Jahr 817 erwähnten Kirche. Der heutige Chor wurde um 1500 an die Kirche angebaut. Die Glocke stammt von 1706. Das Kirchenschiff wurde wohl über das ausgehende Mittelalter hinaus als Raum zur Armen-, Alten- und Krankenpflege benutzt.
Heute wird die Hospitalkirche vor allem für Gottesdienste, auch zu Hochzeiten, und für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
| Haupstraße 8 | Bensheim

20:00 UHR – 22:00 UHR
KORCHYNSKA UND TARANOV TRIO
Spielzeiten: 20:00 Uhr – 20:30 Uhr I 21:30 Uhr – 22:00 Uhr
Nataliya Korchynska – ukrainische Künstlerin auf Domra und Mandoline, Preisträgerin ukrainischer und internationaler Wettbewerbe – derzeit Studentin im vierten Jahr der Abteilung für Chor und Opern-Symphoniedirigieren in Charkiw an der Nationalen Universität der Künste, benannt nach I. P. Kotlyarevsky (Ukraine).
2010 schloss sie erfolgreich ihr Studium in der Klasse Domra und Mandoline an der Ivan Kotlyarevsky National Universität in Charkiw bei dem berühmten ukrainischen Künstler und Professor Borys Mikheev ab, mit dem Master-Abschluss in Musik. Während ihres Studiums hatte sie eine aktive Konzerttätigkeit in Städten der Ukraine und Deutschlands. Sie erhielt das Stipendium des Präsidenten der Ukraine (2008). 2010-2017 – Dozentin an der nach M. Glinka benannten Musikakademie Dnipropetrowsk in der Domra- und Mandolinenklasse. Dirigentin des studentischen Barockorchesters „Argento“. 2010–2018 – Solistin der nach Leonid Kogan benannten Philharmonie Dnipropetrowsk. 2015 – Gründerin / Direktorin des Internationalen Klavierwettbewerbs DSCH. D.D. Schostakowitsch (Dnipro, Ukraine). 2019 – 2020 – Leiterin des Projekts „Menorah Art-Platform“ im Kultur- und Geschäftszentrum MENORAH (Dnipro, Ukraine). 2020 – 2021 – Assistentin des Chefdirigenten im Akademischen Opern- und Balletttheater in Dnipro, Ukraine. Seit März 2022 lebt sie in der Stadt Bensheim (Deutschland), tritt aktiv auf und ist Gründerin und Leiterin in dem sozialen und kulturellen Projekt „Ukrainisches Buch in Deutschland“.
Roman Taranov – Preisträger ukrainischer und internationaler Wettbewerbe, konzertierender Gitarrist.
2011 schloss er erfolgreich sein Studium in der Klasse Gitarre an der Ivan Kotlyarevsky National Universität in Charkiw bei dem berühmten ukrainischen Künstler und Professor Vladimir Dotsenko ab, mit dem Master-Abschluss in Musik. Er ist Lehrer für Gitarre, E-Gitarre und Bass an der Städtischen Musikschule und Akademie Germersheim, sowie an der Musikschule Kandel-Wörth E.V.. Seine Schüler sind mehrfach Preisträger internationaler Wettbewerbe.
Mit Beginn des Krieges in der Ukraine gründeten Nataliya und Roman ein Ensemble und führen Konzertaktivitäten in deutschen Städten durch, indem sie Benefizkonzerte zur Unterstützung der Ukraine organisieren. Roman Taranovs ältester Sohn Lyubomyr Taranov wurde neues Mitglied im Ensemble. Mit 14 Jahren studiert er derzeit Kontrabass am Helmholtz Gymnasium in Karlsruhe. Außerdem ist er Preisträger des 1. Preises beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Fach Gitarre.
Mittlerweile umfasst das Programm des Trios etwa 50 Werke unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen, von denen die meisten von den Musikern selbst arrangiert wurden.
Die Musiker wollen Sie mit ihrem Programm „Welttänze“ mitnehmen auf eine faszinierende Reise in die Welt der Tänze aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Neben alten Tänzen, wie Georg Friedrich Händels Courant aus der Suite HWV 441 und Luigi Boccherinis Menuett, hören Sie den eleganten Spanischen Tanz von Enrique Granados, den leidenschaftlichen Tango von Astor Piazzola und Roland Diens sowie feurig traditionelle Volkstänze aus Italien, Bulgarien, Irland, Ukraine und Israel. Amerikanischer Rock’n’Roll von Bill Halley und moderne Hits, arrangiert für Mandoline und Gitarre, bilden den Abschluss. Die Künstler werden kurze Einführungen in die Stücke geben